Deutscher Aktien Index, welcher den Marktwert der 30 größten
Firmen innerhalb Deutschlands abbildet.
Dabei fließen die einzelnen Kurse nicht gleichgewichtet in die Wertung ein, sondern sind abhängig vom Marktwert der Aktiengesellschaft.
Der Index ist eine Kennzahl die den Durchschnitt und die Tendenz zeigt.
Bei einem Kursindex fließen die Dividenden, die von den Mitgliedsunternehmen ausgeschüttet werden nicht mit in die Berechnung mit ein.
Beispiele für solche Indizes sind der Dow Jones, der Standard & Poor‘s 500 und der britische FTSE 100.
Bei Performance-Indizes werden die Dividenden in die Kursberechnung mit einbezogen. Dadurch steigt ein Performance-Index im Vergleich zu einem Kursindex stärker an. Einer der wenigen Indizes, welche so vorgehen ist der DAX.
Es ist ratsam immer einen Performance-Indizes dem Kursindex vorzuziehen, da nur so von den ausgeschütteten Dividenden profitiert werden kann.