BIERSORTEN

Die fünfzehn in Deutschland gängigen Biersorten
mit jeweiliger Beschreibung und Charakteristik

Obwohl immer die gleichen Grundzutaten verwendet werden, kann durch eine differenzierte Verarbeitung, ein komplett anderes Bier und Geschmackserlebnis erzielt werden. Je nachdem, was das Bier für eine besondere Note haben soll, wird bespielsweise mehr Hopfen beigemischt oder das Malz individuell geröstet. So entsteht eine Fülle an verschiedenen Biersorten, den einzelnen Vorlieben entsprechend.

Pilsner

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Im Vordergrund steht hier ganz klar der Hopfen. Das macht es auch zu einem herben Biergenuss mit oftmals einem sehr würzigen Kräuteraroma.
Stammwürze in %
mind. 11 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 4,8 Vol.-%
Trinktemperatur
8 °C

Weizenbier

Typ
obergäriges Vollbier
Charakteristik
Das Aromaprofil ist kohlensäurebetont und fruchtaromatisch. Sonderformen sind das Kristallweizen oder das dunkle Weizen.
Stammwürze in %
mind. 11 und 14 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 5,4 Vol.-%
Trinktemperatur
7 °C

Export

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Dominiert wird das Exportbier von einer würzigen, angenehmen Malzsüße. Im Hintergrund erkennt man eine dezente Hopfennote.
Stammwürze in %
12 %
Alkoholgehalt in % vol
5,0-6,0 Vol.-%
Trinktemperatur
7 °C

Rauchbier

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Dezent malzblumig mit leichterem bis ausgeprägtem Raucharoma/-geschmack; Noten von Karamell, Malz und geräuchertem Speck.
Stammwürze in %
11-14 %
Alkoholgehalt in % vol
4,5-5,5 Vol.-%
Trinktemperatur
8–10 °C

Alkoholfreies Bier

Typ
obergärig und untergärig
Charakteristik
Sortenabhängig. Sie können mild und malzbetont mit unterschiedlichen fruchtigen Eindrücken sein.
Stammwürze in %
7-12 %
Alkoholgehalt in % vol
max. 0,5 Vol.-%
Trinktemperatur
6-7 °C

Altbier

Typ
obergäriges Vollbier
Charakteristik
Das Altbier ist zum einen hopfenherb und fruchtig-frisch, zugleich enthält es auch Karamellaromen mit leichter Röstaromatik.
Stammwürze in %
Ø 11,5 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 4,8 Vol.-%
Trinktemperatur
8–10 °C

Märzen

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Märzenbiere begeistern mit ihrer reinen, leicht süßlichen Malznote. Zugleich sind sie körperreich, süffig und karamellbetont.
Stammwürze in %
mind. 13 %
Alkoholgehalt in % vol
4,8-5,6 Vol.-%
Trinktemperatur
8-9 °C

Schwarzbier

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Geprägt wird das Aromaprofil durch starke Röstaromen. Deutlich erkennbar sind auch Kaffee- und Kakaonoten.
Stammwürze in %
mind. 11 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 4,8 Vol.-%
Trinktemperatur
8 °C

Bockbier

Typ
untergäriges Starkbier als Bock und Doppelbock
Charakteristik
Der Körper ist sehr kräftig und zeichnet sich durch Malzaromen mit feinen Röst-, Dörrobst- und Brotnoten aus.
Stammwürze in %
16 % und mehr
Alkoholgehalt in % vol
Ca.7,0 Vol.-%
Trinktemperatur
8–10 °C

Berliner Weisse

Typ
obergäriges Vollbier
Charakteristik
Die Berliner Weisse wird durch ein fein-säuerliches Aroma getragen. Dieses wird mit Sirup gesüßt.
Stammwürze in %
7-8 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 2,8 Vol.-%
Trinktemperatur
8–10 °C

Kölsch

Typ
obergäriges Vollbier
Charakteristik
Das Kölsch hat eine angenehme, durchdachte Bittere mit einer fruchtige Note, die oftmals an Zitrusfrüchte erinnert.
Stammwürze in %
Ø 11,3 %
Alkoholgehalt in % vol
Ca. 4,8 Vol.-%
Trinktemperatur
7 °C

Zwickelbier

Typ
untergäriges naturtrübes Vollbier
Charakteristik
Das Aromaprofil ist von einer blumigen Hefenote geprägt.Im Allgemeinen ist es darüber hinaus malzig mit fruchtigen und hopfigen Noten.
Stammwürze in %
11-14 %
Alkoholgehalt in % vol
4,5-5,5 Vol.-%
Trinktemperatur
8 °C

Biermischgetränke

Typ
Mischgetränk
Charakteristik
Bier wird mit Softdrinks gemischt. Am bekanntesten ist hier das Radler(Bier mit weißer Limonade).
Stammwürze in %
entspricht der jeweils verwendetetn Sorte
Alkoholgehalt in % vol
abhängig von Mischungsverhältnis und Biersorte
Trinktemperatur
7-9 °C

Dunkles Lager

Typ
untergäriges Vollbier
Charakteristik
Sie zeichnen sich durch ein sehr ausgeprägtes Malzaroma mit einem kräftigen Körper aus (Karamell-, Schokoladen- und Röstnoten).
Stammwürze in %
10-14 %
Alkoholgehalt in % vol
4,6-5,6 Vol.-%
Trinktemperatur
8 °C

Leichtbier

Typ
cunter- und obergärige meist Schank-, aber auch Vollbiere
Charakteristik
Das Aromaprofil ist sortenspezifisch. Es variiert zwischen hopfig und malzig.
Stammwürze in %
7-12 %
Alkoholgehalt in % vol
ab 2,0-3,2 Vol.-%
Trinktemperatur
ca. 7 °C