Definition und Beispiele
JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde. Heute findet JavaScript auch außerhalb von Browsern Anwendung, so etwa auf Servern und in Microcontrollern.
HTML
Seitenstruktur und Inhalt
CSS
Layout und Design
JavaScript
Interaktion und Verhalten
Auch wenn die Namen JavaScript und Java sehr ähnlich sind, sind es dennoch komplett unterschiedliche Sprachen und werden unterschiedlich verwendet.
Scriptsprache
wird von Browsern interpretiert
steht im HTML Code
Programmiersprache
Code muss kompiliert werden
eigenständige Applikationen möglich
Makrosprache des Browsers
Der Programmcode ist verkürzt und wird bei Bedarf interpretiert. Er kann jederzeit aufgerufen weden und spart somit Speicherplatz.
Interaktive Webseiten
nach einer Interaktion verändert sich der Bildschirm
Konsistenzprüfung von Formularen
Beispielsweise Verifizierung einer Kreditkarte.
Cookie Verwaltung
z.B.: Pop-Up Fenster
Gimmicks auf Websiten
interaktive Anwendungen wie Uhr oder Rechner etc.